Was ist der Unterschied zwischen Datenschutzerklärung, Impressum und AGB?

Geändert am Di, 13 Mai um 3:31 NACHMITTAGS

Diese Dokumente haben unterschiedliche Zwecke:

  • Datenschutzerklärung: Erläutert, wie personenbezogene Daten der Website-Besucher verarbeitet werden. Sie ist erforderlich, sobald du Daten von Nutzern erhebst oder externe Dienste einbindest, und dient der Erfüllung der Datenschutzgesetze (DSGVO, nDSG etc.).

  • Impressum: Enthält die Anbieterkennzeichnung (Name, Adresse, Kontakt) des Website-Betreibers. Es ist in einigen Ländern (z.B. Deutschland, Österreich) gesetzlich vorgeschrieben, um die Verantwortlichen einer Website offenzulegen. Ein Impressum ist unabhängig von der Datenschutzerklärung erforderlich, sofern deine Website einer Impressumspflicht unterliegt (etwa bei kommerziellen Angeboten). PrivacyBee fokussiert sich auf Datenschutz – ein Impressum musst du separat erstellen (z.B. über einen Impressum-Generator oder Rechtsanwalt).

  • AGB (Allgemeine Geschäftsbedingungen): Regeln das Vertragsverhältnis zwischen dir und deinen Kunden/Nutzern (z.B. bei Online-Shops oder Web-Dienstleistungen). Sie betreffen also Kauf-/Nutzungsbedingungen, nicht den Datenschutz. AGB und Datenschutzerklärung behandeln unterschiedliche Rechtsbereiche und ersetzen einander nicht.

Du benötigst in der Regel sowohl eine Datenschutzerklärung als auch – je nach Land – ein Impressum. AGB sind optional, aber empfehlenswert, falls du Verträge mit Nutzern schließt. PrivacyBee hilft dir bei der Datenschutzerklärung, jedoch nicht bei Impressum oder AGB.

War dieser Artikel hilfreich?

Das ist großartig!

Vielen Dank für das Feedback

Leider konnten wir nicht helfen

Vielen Dank für das Feedback

Wie können wir diesen Artikel verbessern?

Wählen Sie wenigstens einen der Gründe aus

Feedback gesendet

Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren