Verlangsamt das PrivacyBee-Skript meine Website oder setzt es selbst Cookies?

Geändert am Di, 13 Mai um 3:44 NACHMITTAGS

Das PrivacyBee-JavaScript ist schlank und hat keinen spürbaren Einfluss auf die Ladezeit deiner Seite. Es lädt asynchron im Hintergrund (ähnlich wie Analytics-Code), sodass die Seitendarstellung nicht verzögert wird. Auch die Datenmenge ist minimal – wir liefern ja nur Text aus.


Bezüglich Cookies: Das PrivacyBee-Skript selbst setzt keine Tracking-Cookies bei deinen Besuchern. Es dient nur dazu, den statischen Text der Datenschutzerklärung nachzuladen. Daher beeinflusst unser Code weder das Nutzertracking noch erfasst er persönliche Informationen deiner Besucher. Für deine Webseite bedeutet das: Du musst wegen PrivacyBee allein kein zusätzliches Cookie-Banner einbauen, da unser Script keine zustimmungspflichtigen Cookies platziert. (Natürlich brauchst du aber für andere Dienste, die Cookies setzen, u.U. ein Banner – siehe rechtliche Fragen.)


Zusammengefasst: Das PrivacyBee-Snippet ist technisch unbedenklich und performancefreundlich. Deine Besucher werden keinen Unterschied bemerken, außer dass du eine stets aktuelle Datenschutzerklärung präsentierst.

War dieser Artikel hilfreich?

Das ist großartig!

Vielen Dank für das Feedback

Leider konnten wir nicht helfen

Vielen Dank für das Feedback

Wie können wir diesen Artikel verbessern?

Wählen Sie wenigstens einen der Gründe aus

Feedback gesendet

Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren