Wie funktioniert PrivacyBee genau bei der Erstellung meiner Datenschutzerklärung?

Geändert am Di, 13 Mai um 3:32 NACHMITTAGS

PrivacyBee nutzt eine Kombination aus automatisiertem Website-Scan und KI-Textgenerierung, um deine Datenschutzerklärung zu erstellen. Der Ablauf ist grob wie folgt:

  1. Automatischer Scan der Website: Nachdem du deine Website bei PrivacyBee angemeldet hast, durchsucht unser System deine Domain regelmäßig (standardmäßig alle ca. 6 Wochen) nach eingebundenen Diensten, Tools und Scripts. Dabei werden z.B. Analytics-Tools, Social-Media-Plugins, Karten-Dienste, Videos, Werbetracker, Cookies oder andere Third-Party-Integrationen erkannt. PrivacyBee filtert daraus diejenigen Dienste heraus, die datenschutzrelevant sind – also die Verarbeitung personenbezogener Daten beinhalten 

  2. Generierung des Textes mittels KI: Auf Basis der erkannten Dienste und der von dir gemachten Basisangaben (z.B. Firmenname, Kontaktdaten des Verantwortlichen usw.) erstellt PrivacyBee automatisch eine individuelle Datenschutzerklärung für deine Website. Unsere Künstliche Intelligenz greift auf einen umfangreichen Fundus von juristisch geprüften Textbausteinen zurück, welche von erfahrenen Anwälten verfasst wurden. Diese Bausteine werden passend zu den auf deiner Seite gefundenen Tools zusammengesetzt und sprachlich optimiert.

  3. Kontinuierliche Aktualisierung: PrivacyBee prüft fortlaufend, ob es neue oder geänderte Dienste auf deiner Website gibt. Wenn du z. B. ein neues Plugin einbaust oder ein bestehender Dienst seine Datenschutzbedingungen ändert, aktualisiert PrivacyBee automatisch die entsprechenden Passagen deiner Datenschutzerklärung. Ebenso beobachten wir kontinuierlich die Entwicklung der Rechtslage. Bei relevanten Änderungen der Datenschutzgesetze oder wichtigen Gerichtsurteilen passen wir die Texte zentral an, sodass deine Erklärung stets den aktuellen Anforderungen entspricht.

    Die Datenschutzerklärung wird dabei automatisch alle sechs Wochen aktualisiert – ganz ohne dein Zutun.


Durch diesen automatisierten Prozess sparst du viel Zeit und stellst sicher, dass keine wichtigen Informationen vergessen werden – anders als bei einer händisch erstellten Datenschutzerklärung, die leicht veralten kann. 


War dieser Artikel hilfreich?

Das ist großartig!

Vielen Dank für das Feedback

Leider konnten wir nicht helfen

Vielen Dank für das Feedback

Wie können wir diesen Artikel verbessern?

Wählen Sie wenigstens einen der Gründe aus

Feedback gesendet

Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren