Was tun, wenn PrivacyBee einen von mir genutzten Dienst nicht erkennt?

Geändert am Di, 13 Mai um 3:42 NACHMITTAGS

In seltenen Fällen kann es vorkommen, dass PrivacyBee einen Drittanbieter-Dienst auf deiner Website nicht automatisch identifiziert. Mögliche Gründe dafür sind, dass der Dienst noch sehr neu oder selten ist, unübliche Einbindungsmethoden verwendet oder individuell implementiert wurde.


Wenn du feststellst, dass ein Tool, das personenbezogene Daten verarbeitet, nicht explizit in der generierten Datenschutzerklärung erwähnt wird, solltest du folgendermaßen vorgehen: Prüfe zuerst, ob der Dienst wirklich nicht erkannt wurde oder ob er eventuell bereits durch einen allgemeinen Textbaustein abgedeckt ist. Viele Dienste werden nicht namentlich, sondern funktional zusammengefasst – beispielsweise taucht ein unbekanntes Analyse-Tool möglicherweise unter einem allgemeinen Abschnitt wie „Web-Analyse“ auf. Dadurch ist auch bei nicht individuell erkannten Diensten sichergestellt, dass die Datenverarbeitung rechtlich korrekt beschrieben ist.


PrivacyBee erweitert kontinuierlich seine Bibliothek an erkennbaren Diensten. Durch Rückmeldungen unserer Nutzer werden wir immer besser – zögere also nicht, uns fehlende Dienste mitzuteilen. So stellen wir gemeinsam sicher, dass deine Datenschutzerklärung vollständig und rechtssicher bleibt.

War dieser Artikel hilfreich?

Das ist großartig!

Vielen Dank für das Feedback

Leider konnten wir nicht helfen

Vielen Dank für das Feedback

Wie können wir diesen Artikel verbessern?

Wählen Sie wenigstens einen der Gründe aus

Feedback gesendet

Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren